Die Aussicht auf eine dramatische Gletscherwelt und Bergketten, die über tief grüne Bergtäler voller Blumenwiesen ragen, raubt mir den Atem. Ein Hase im braunen Sommerfell kreuzt meinen Weg nur wenige Meter vor mir ohne mich wahrzunehmen. Er hält kurz inne um die Fährte aufzunehmen und verschwindet hinter dem nächsten Busch als wäre er gar nie da gewesen.

Hohe Tauern Nationalpark, Österreich
Wahrscheinlich wisst ihr, dass wir während unserer Reisen meistens nach wilden Orten suchen – sogar in Europa. Der größte Nationalpark in den Alpen, Hohe Tauern, liegt in Österreich. Natürlich besuchten wir diese vorzeitliche Region, welche sich über die drei Provinzen Kärnten, Salzburg und Tirol erstreckt. Es ist eine bekannte und überraschend vielfältige Landschaft mit unendlichen Sportmöglichkeiten im Winter; aber auch der Sommer steht mit herausfordernden und aufregenden Angeboten keineswegs im Hintergrund.

Naturweiher in Wiegenwald, Hohe Tauern Nationalpark
Da der Hohe Tauern National Park sich über 1’856 km2 erstreckt, mussten wir uns entscheiden, von wo aus wir ihn entdecken wollten. Das Bauernherbst Fest findet jeweils am letzten Wochenende im August im Oberpinzgauer Tal statt.
Ideal um österreichische Tradition mit Akkordeon Musik, schmackhafte Würste, reichlich Weißbier und ausgedehnte Wanderungen in der atemberaubenden Bergwelt zu kombinieren.
Naturerlebnis Wiegenwald – Geführte Tour
Ich entschied mich für eine der schönsten Regionen, die ich je besucht habe: Die Uttendorf – Weißsee Region. Vorerst wählten wir ein authentisches Naturerlebnis im Wiegenwald, eine geführte Bergtour vom Enzingerboden aus steil hinauf zu einem ursprünglichen Wald mit Moorland, welcher seit mehr als vierhundert Jahren unberührt belassen wurde.

Naturerlebnis Wiegenwald
Martha Hutter, unsere Tourleiterin, führte unsere kleine Gruppe entlang abgelegener Pfade und erklärte währenddessen die giftigen und schädlichen Auswirkungen auf den Menschenkörper von Pflanzen entlang des Weges, die ökologische Entwicklung der Natur sowie die Bemühungen in Naturschutz seit der Gründung des Nationalparks Hohe Tauern im Jahr 1981.
Martha war in den Sommermonaten während vierzehn Jahren Wirtin auf einer alpinen Hütte über zweitausend Höhenmetern und während der Wintermonate achtundzwanzig Jahre lang Skilehrerin gewesen. Seit sechs Jahren war sie als Nationalpark Rangerin engagiert. Mit ihrem kleinen, drahtigen Körper überwand sie die steilen Bergpfade mit Leichtigkeit, während sie interessante Details über die Natur und Wildtiere preisgab.
Während die Wandergruppe eingehend den Ausführungen der Nationalpark Rangerin zuhörte, amüsierten wir uns ab einer Tannenkrähe, die anfing uns mit Zapfen zu bewerfen. Offensichtlich verteidigte sie ihr Territorium!

Naturerlebnis Wiegenwald
Der Hohe Tauern National Park bietet eine große Anzahl an Bergwanderungen für Anfänger und Fortgeschrittene von verschiedener Dauer - eine unendliche Quelle an Information für Naturliebhaber.
Bei schlechtem Wetter gibt es im Nationalparkzentrum Hohe Tauern in Mittersill ein breites Angebot an spannender Unterhaltung wie zum Beispiel eine 360° – Videodokumentation.
Berghotel Rudolfshütte – Weißsee Gletscherwelt
Intellektuell befriedigt und hungrig waren wir glücklich uns auf 2’315 Höhenmetern in unser Réduit am Weißsee zurückzuziehen.

Grünsee neben der Mittelstation

Wundervolle Wildnis im Hohe Tauern Nationalpark
Das Berghotel Rudolfshütte ist großartig zwischen mit ewigem Schnee bedeckten Bergspitzen an einem Gletschersee gelegen, dessen Türkisfarben jegliches Wasser um eine tropische Insel übertreffen würde.
Nichts ist entspannender und angenehmer nach einer anspruchsvollen Bergwanderung als das SPA des Hotels zu genießen, die müden Knochen in der Sauna zu entspannen, im Dampfbad aus jeder Pore zu schwitzen und anschließend sich im Hallenbad auf dem behaglich warmen Wasser treiben zu lassen.
- Swipe left/right to see more
-
-
-
Bequem auf einer Liege ruhend lasse ich meine Gedanken fließen, während ich die imposante Aussicht auf Bergspitzen und Gletscherzungen, die sich ihren Weg über die rauen Felsen zum eiskalte Wasser des Weißsees suchen, auf mich einwirken lasse.

Sonnenbaden am Gletschersee vor dem Berghotel Rudolfshütte
Nach einem belebendem Nickerchen habe ich mir ein typisch österreichisches Wiener Schnitzel mit Kartoffelsalat und Preiselbeeren verdient.
Die großzügige Portion ist so atemberaubend wie das Panorama, welches es fast verunmöglicht, nicht ständig zum Fenster hinaus zuschauen anstatt zu meinem Gegenüber oder auf meinen Teller.
Bauernherbst Fest
Am Eingang des Tales besuchten wir am Freitag Abend Uttendorf’s Eröffnung des Bauernherbst Festes. Die Einwohner des Dorfes hatten sich von ihrem geliebten Badesee zurückgezogen und waren in ihren schönsten, traditionell österreichischen Trachten für den musikalischen Anlass gekleidet. Gesellige Marktstände boten Verpflegung und lokale Spezialitäten an.
Eine wunderbare Einführung in die Lederhosen-Kultur. Und, du wirst es nicht glauben, wir sahen keine weiteren Touristen – nur Einheimische!

Sogar junge Mädchen kleiden sich traditionell in österreichischen Trachten
- Swipe left/right to see more
-
-
-
-
Am Samstag, als das Bauernherbst Fest sich in Niedernsill im größeren Stil fortsetzte, fanden sich auch viele Touristen ein – sogar aus arabischen Ländern! – die sich unter die lokale Bevölkerung mischten.
- Swipe left/right to see more
-
-
-
Ein farbenfrohes und fröhliches Fest, bei dem Produkte der Bauern wie Bier und verschiedenste Versionen von einheimischem Honig und mehr im Mittelpunkt stehen.
- Swipe left/right to see more
-
-
Sehr amüsant war eine Einheimische, welche von einem Traktor aus in jedes vorbei fahrende Besucherauto hinüber lehnte und Schnaps offerierte – oder besser, aufzwang!

Einheimische heißt Besucher am Bauernherbst Fest mit Schnaps willkommen
Es gibt noch viel mehr zu entdecken in der Pinzgau Region.
Krimmler Wasserfälle – Europas höchste Wasserfälle

Krimmler Wasserfälle von unten

Natürliche Farbpalette an den Krimmler Wasserfälle

Aussicht über den Krimmler Wasserfällen
Am Ende des Bergtales stiegen wir hinauf entlang der womöglich eindrücklichsten Wasserfälle, die ich je gesehen habe: Die Krimmler Wasserfälle.

Doppelter Regenbogen über den Krimmler Wasserfällen
Dies ist sicherlich eine beliebte touristische Attraktion, aber trotz des Andrangs einen Besuch wert, da gemäß Touristeninformation, diese Wasserfälle die höchsten Europas sind. Für weniger fitte Leute stehen spezielle Taxis bereit, welche direkt zu einigen der eindrücklichen Aussichtsplattformen fahren.

Ausblick von einer der Aussichtsplattformen entlang der Krimmler Wasserfälle
Grossglockner Alpenstrasse
Für Freunde großartiger Aussichten auf die Alpenwelt empfehle ich eine unvergessliche Fahrt über eine Passstraße innerhalb des Hohe Tauern National Parks, welche nicht verpasst werden sollte:
Die Fahrt über die malerische Grossglockner Hochalpenstrasse.

Sonnenaufgang über der Grossglockner Hochalpenstrasse

Photographen warten auf den Sonnenaufgang auf der Edelweiss Spitze
Früh morgens mit der Öffnung der Mautstelle um 5 Uhr, fuhren wir hinauf auf die Edelweiss Spitze auf 2’571 Meter, um den Sonnenaufgang zu fotografieren. Ein unvergessliches Erlebnis, welches auch ohne meine Fotos im Gedächtnis haften bleibt.

Früh morgens auf der Grossglockner Hochalpenstrasse

Schafe entlang der Grossglockner Hochalpenstrasse

Grossglockner Hochalpenstrasse
Weitere Tipps für die Region – Kitzbühel, Tirol
Da wir bereits viel über die Skirennen in Kitzbühel, Österreich, gehört hatten, wollten wir dieses Städtchen besuchen. Nur eine wunderschöne Passfahrt vom Pinzgau entfernt ist es den Aufwand wert. Das Städtchen liegt vor einer Steilwand magischer Felsformationen. Die Altstadt begeistert mit einzigartig bemalten Häusern entlang enger mit Kopfsteinen gepflasterten Straßen.

Wunderschön bemalte Häuser in Kitzbühel, Tirol
Auf dem Rückweg besuchten wir den Wildpark Aurach, um Luchse, viele Rothirsche, Ziegen, Esel, Geflügel und einige exotische Tiere zu beobachten.

Luchs im Wildpark Aurach, Tirol, Österreich

Rothirsche – Wildpark Aurach, Österreich

Rothirsche, Wildpark Aurach, Österreich

Damhirsch, Wildpark Aurach, Österreich
Fazit:
Die Bergwanderung mit der Nationalpark Rangerin im Hohe Tauern Nationalpark ist der beste Weg, um der Natur am Nächsten zu sein. Ich nehme mir vor, öfters solche Touren zu unternehmen. Gerne hätte ich etwas mehr Zeit zur Verfügung gehabt, um wieder angesiedelte Bartgeier im Alpenraum zu beobachten und an einer Höhenwanderung von Berghütte zu Berghütte über mehrere Tage teilzunehmen.
Ich werde definitive im Winter zurückkehren, um an einer Winterwanderung mit Schneeschuhen in abgelegenen Bergwelten teilzunehmen.
Wer weiß, vielleicht begegne ich dem gleichen Hasen wieder wie auf meiner ersten Bergwanderung in der österreichischen Alpenregion des Hohe Tauern National Parks, aber diesmal im weißen Winterfell.

Humorvolle Skulptur auf einem Kreisel im Pinzgau
Direkte Links zu detaillierteren Informationen
Dieser Artikel wurde unterstützt durch den Tourismusverband Uttendorf / Weißsee und das Berghotel Rudolfshütte. Selbstverständlich vertrete ich auch hier nur meine eigene, unabhängige Meinung.
Save
Save
Save